
"Chimerica" war eine Chimäre
Für Europa ist China ein Wirtschaftskonkurrent, die USA sehen Peking aber als militärische Bedrohung. Zusammenfassung der Buchpräsentation des neuen Bandes Chinas Gesamtstrategie im Wandel an der Landesverteidigungsakademie.

Krisenerklärer mit österreichischem Blick
Das Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement des Bundesheers feiert 20-Jahr-Jubiläum

"Russland ist ein Pokerspieler"
Wie hat die Ukraine-Krise die europäische Sicherheitsarchitektur verändert? Der Sammelband „Gordischer Knoten Ukraine“ versteht sich als Nachschlagewerk zum Krieg in der Ostukraine. Mit Beiträgen von Doris Vogl und Walter Feichtinger.

Vergangenheitsbewältigung in Ostasien
Diskussionen um die Geschichtsaufarbeitung des Zweiten Weltkriegs haben während der vergangenen Monate im asiatisch-pazifischen Raum an Brisanz gewonnen. Insbesondere die anhaltenden Wortgefechte zwischen Japan und der Volksrepublik China haben für internationale Schlagzeilen gesorgt.

Russlands Rückkehr nach Afrika
Wladimir Putin strebt eine russische Renaissance in Afrika an. Rund 30 Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion will Moskau sich dem Kontinent wieder politisch, ökonomisch und militärisch annähern. …
Eine Analyse von IFK-Experte Gerald Hainzl und Walter Feichtinger.

Die Haltung VR-chinesischer Thinktanks im internationalen Diskurs zur "Gerasimov-Doktrin"
Dr. Doris Vogls Beitrag zu Chinas Hintergrund zur Gerasimov-Doktrin.

Was bedeutet der Klimawandel für unsere Sicherheit?
Die Folgen des Klimawandels sind bereits in vielen Ländern deutlich spürbar. Sie sorgen für Trockenheit, Ernteausfälle und erhöhen die Häufigkeit von Starkwettereignissen. Nicht zuletzt sorgen sie auch für Unsicherheiten. Inwiefern davon auch Österreich betroffen ist? Ein Kommentar von Brigadier Walter Feichtinger vom Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK) an der Landesverteidigungsakademie.

Chinas Dilemma mit Nordkorea
Jahre lang hat China seine schützende Hand über das Regime in Nordkorea gehalten. Die jüngsten Provokationen Pjöngjangs zwingen Peking aber nun zu einem Kurswechsel zwischen Denuklearisierung und Sanktionsverschärfung.
Von Peter Buchas und Christopher Mittelstaedt.

Bedrohungswahrnehmungen und sicherheitspolitische Konzepte Chinas
In den letzten Jahren haben sich die Bedrohungswahrnehmungen in China von der territorialen Integrität zu einer Verringerung der Verwundbarkeit und generellen Risikoreduktion verlagert. Auf der anderen Seite bereiten sich die chinesischen Streitkräfte unter unsicheren Umständen auf einen Krieg mit einem undefinierten Gegner vor. In diesem Artikel werden die Wahrnehmungen und Narrative der Bedrohungen Chinas analysiert, um die Sicherheitspolitik und -reaktionen des Landes besser zu verstehen.









