News-Archiv
Prof. Feichtinger durchleuchtet die Inhalte der ÖSS 2024 vor dem Hintergrund des Regierungswechsels.
Thomas Rapatz und Walter Feichtinger zum Absturz des aserbaidschanischen Flugs 8243.
Kurier: Prof. Feichtinger plädiert für mehr Optimismus angesichts der globalen Krisenlage und vermisst ein "gemeinsames Narrativ" für Europa.
Just in time before the legislative term’s end, the federal government has finally submitted its revised security strategy to Parliament for review. Better late than never.
Prof. Feichtinger im Interview zum Sturz Assads und zur Machtübernahme durch den Terroristen Abu Mohammad al-Golani und seine islamistische Gruppierung Hayat Tahrir al-Sham.
Prof. Feichtinger spricht auf ntv zu den neuesten Entwicklungen der russischen Kriegsführung.
Die Ukraine hat russisches Staatsgebiet mit ATACMS-Raketen beschossen. Wie Russland darauf reagieren wird, schätzt Militärexperte Walter Feichtinger im PULS 24 Interview ein.
Prof. Weigelin-Schwiedrzik zur Resonanz der US-Wahl und ihren wirtschaftlichen, ideologischen und sicherheitspolitischen Implikationen.
Wir dürfen Sie herzlich zu dieser Buchpräsentation einladen!
Wir dürfen Sie zu diesem Hochschulpolitischen Kolloquium der ÖFG herzlich einladen!
Fred Tanner analysiert aktuelle Studien zu Entwicklungspfaden der Schweizer Neutralität.
Prof. Feichtinger zu Gast bei Talk im Hangar-7, wo er über den Jahrestag des Konflikts zwischen Israel und der Hamas diskutiert.
Susanne Weigelin-Schwiedrzik analysiert die chinesische Außenpolitik in komplexen geopolitischen Zeiten.
Walter Feichtinger in ZIB 2-Interview zu israelischer Militäroperation im Südlibanon gegen Hisbollah.
Einladung zum äußerst gegenwartsbezogenen Vortrag von Dr. Osten am 15.10.2024
In diesem zweiseitigen Auf den Punkt stellen wir Ihnen zwei Positionen des CSA vor: Feichtinger pro und Buchas contra Langstreckenwaffen für die Ukraine.
Werner Fasslabend, Österreichs ehemaliger Verteidigungsminister, setzt sich kritisch mit den geopolitischen Entwicklungen auseinander.
Walter Feichtinger and Johannes Hollunder analyze the dynamics that drive the current arms race.
Walter Feichtinger und Johannes Hollunder analysieren die Dynamiken, die das Wettrüsten vorantreiben.
Walter Feichtinger im ntv-Interview zu den weißrussischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine.
Oberst i.R. Otto Naderer fasst die Position der NATO nach ihrem Gipfel in Washington zusammen.
Prof. Feichtinger diskutiert im Club 3 zur ukrainischen Offensive im Raum Kursk.
Prof. Feichtinger hinterfragt die strategische Zielsetzung der Operation um Kursk.
"Other than full SCO membership, Turkish Foreign Minister Hakan Fidan also expressed the wish for Turkey to join BRICS which received support from Russian president Vladimir Putin."
Oberst Richter zur Lage im Ukrainekrieg: Fehleinschätzungen von Fähigkeiten, Material und Personalstärke und die resultierende Notwendigkeit von Friedensgesprächen.
Oberst i.R. Otto Naderer gibt anlässlich des NATO-Gipfels einen Rück- und Ausblick.
Botschafter Greminger, Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik und Generalsekretär der OSZE von 2017-2020, berichtet vom Ukraine-Gipfel am Bürgenstock.
Jürgen Trittin & Susanne Weigelin-Schwiedrzik im Gespräch am 3.7. um 19:00 – live unter diesem Link. Weiter zu Details gehts hier.
Prof. Feichtinger analysiert die zukünftigen Schauplätze geopolitischer Umwälzungen.
Heinz Nissel analysiert in diesem CSA kompakt die Ergebnisse der Wahlen in Indien.