TV, Radio, Internet
Walter Feichtinger im ntv-Interview zu den weißrussischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine.
Prof. Feichtinger diskutiert im Club 3 zur ukrainischen Offensive im Raum Kursk.
Oberst Richter zur Lage im Ukrainekrieg: Fehleinschätzungen von Fähigkeiten, Material und Personalstärke und die resultierende Notwendigkeit von Friedensgesprächen.
Prof. Feichtinger im Gespräch zu wirtschaftlichen Interdependenzen, geopolitischer Sicherheit und unserem Umgang mit Sicherheit.
Prof. Feichtinger analysiert Selenskijs Aufruf, weitere Waffen der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
Neue Konflikte, neue Allianzen, neue Mächte: Die Weltordnung im Umbruch. Prof. Feichtinger im Gespräch mit Barbara Zeithammer in Punkt eins.
Militärstratege Walter Feichtinger spricht im ORF II Studio zur militärischen Aufrüstung Europas.
Prof. Feichtinger zu den Rüstungsplänen des Bundesheeres
Meuterei und Machtverlust? Zur aktuellen Situation im russischen Angriffskrieg mit Prof. Feichtinger
Prof. Feichtinger diskutiert die Ereignisse und Wirkung des Aufstands von Wagner-Führer Jewgeni Prigoschin.
Prof. Feichtinger im Interview zur Rollen von Panzern im Ukrainekrieg
Prof. Feichtinger zu aktuellen Entwicklungen um Bachmut und den Einfluss britischer Drohnen und deutscher Panzer
Über neue sicherheitspolitische Selbstverständlichkeiten, alte Ordnungen und die weltweite Wahrnehmung des Kriegs in der Ukraine. Walter Feichtinger und Thomas Roithner im Gespräch mit Barbara Zeithammer.
In der ZiB Nacht analysiert Prof. Weigelin-Schwiedrzik die Position Chinas im Ukraine-Krieg.
Zum Jahrestag des Kriegsbeginns wirft Russland Menschen und Material in die Schlacht. Wie lange kann die Ukraine standhalten? Prof. Feichtinger im Gespräch.
Paul Ronzheimer, Hajo Funke, Andrea Komlosy, und Walter Feichtinger diskutieren bei Servus TV zu Waffenlieferungen an die Ukraine, Neutralität und Wegen zu einem Frieden.
Prof. Feichtinger zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine
Über die Rolle privater Militärfirmen in Konflikten und Kriegen. Prof. Walter Feichtinger und Dr. David Christopher Jaklin, ACIPSS, im Gespräch mit Barbara Zeithammer.
Wie weit können und sollen Boykottmaßnahmen gehen? Ist eine diplomatische Lösung trotz aller Bemühungen überhaupt realistisch, oder ist dieser Konflikt nur mit Waffengewalt beizulegen? Eine vielseitige Diskussionsrunde mit Walter Feichtinger.
Feichtinger im Gespräch mit dem Putin-Biographen Thomas Fasbender, der Außenpolitik-Chefin der taz, Barbara Oertel und der Medienethikerin Claudia Paganini.
Prof. Weigelin-Schwiedrzik analysiert im „Talk im Hangar-7” die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und die Antworten des Westens.
Walter Feichtinger in Politik Live: Kann eine kriegerische Auseinandersetzung noch verhindert werden? Wie werden sich US-Präsident Biden und die NATO verhalten? Kann der Konflikt noch diplomatisch gelöst werden?
China rittert mit den USA um die Vorherrschaft. Wo aber bleibt Europa? Prof. Weigelin-Schwiedrzik, FACC-CEO Machtlinger, Fischer-CEO Föttinger und Hypo-GD Kumpfmüller verraten faszinierende Einblicke.
Am „Runden Tisch“ diskutiert Walter Feichtinger die aktuelle Lage und welche Folgen die Invasion Russlands für Europa hat.
Anlässlich der Olympischen Winterspiele hat Professor Weigelin-Schwiedrzik die Geschichte der Verbotenen Stadt erforscht. Verfolgen Sie diese spannenden 5x5 Minuten hier…

Welche Lehren kann man aus der russischen Drohkulisse an der ukrainischen Grenze in den vergangenen Wochen ziehen? Darüber sprechen Brigadier a.D. Prof. Walter Feichtinger und Journalist Johannes Perterer in der elften Episode des „GeoTalks“
Aufzeichnung der Expertendiskussion am AIES zu geopolitischen Brennpunkten.
Walter Feichtinger schätzt die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt in der ZiB Nacht ein.
Walter Feichtinger spricht im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über die Luftbrücke am Flughafen Kabul und die Politik der Taliban.