CSA kompakt
Im vierseitigen Format CSA kompakt analysieren wir komplexe Sachverhalte, indem wir sie in den relevanten Kontext stellen und die wichtigsten Schlussfolgerungen klar ziehen.
Schreiben Sie uns, wenn Sie Teil als Experte Teil des CSA werden wollen!
Prof. Feichtinger durchleuchtet die Inhalte der ÖSS 2024 vor dem Hintergrund des Regierungswechsels.
Fred Tanner analysiert aktuelle Studien zu Entwicklungspfaden der Schweizer Neutralität.
Susanne Weigelin-Schwiedrzik analysiert die chinesische Außenpolitik in komplexen geopolitischen Zeiten.
Walter Feichtinger and Johannes Hollunder analyze the dynamics that drive defence expenditures.
Walter Feichtinger und Johannes Hollunder analysieren die Dynamiken, die das Wettrüsten vorantreiben.
"Other than full SCO membership, Turkish Foreign Minister Hakan Fidan also expressed the wish for Turkey to join BRICS which received support from Russian president Vladimir Putin."
Heinz Nissel analysiert in diesem CSA kompakt die Ergebnisse der Wahlen in Indien.
Anlässlich des 25. Jahrestags der Zerstörung der Chinesischen Botschaft durch die USA 1999 bekräftigen China uns Serbien ihre Schicksalsgemeinschaft der neuen Ära. Janis Mandić analysiert.
In dieser Sonderausgabe des CSA kompakt analysiert Prof. Weigelin-Schwiedrzik, wie multipolar unsere Welt geworden ist und wie eine trianguläres System funktioniert.
Prof. Feichtinger analysiert die Entwicklungen in der Ukraine angesichts einer Weltordnung, die sich im Umbruch befindet.
Die Diskussionen um die Energiewende in Europa werden oft emotional und ideologisch geführt. Prof. Brasseur bringt hier wichtige Fakten zusammen.
Fred Tanner analysiert in diesem CSA kompakt die Auswirkungen der Minsker Friedensvereinbarungen, deren Errungenschaften und Schwächen.
Dr. Bruno Nestler und Prof. Walter Feichtinger analysieren die weltweit steigenden Rüstungsausgaben und deren geopolitische Motivation.
Prof. Weigelin-Schwiedrzik analysiert Chinas Position zum Ukrainekrieg, kommuniziert am 24.2. Entscheidend in diesem Papier ist auch der Vorschlag, eine europäische Position einzunehmen.
Dr. Nestler und Prof. Feichtinger analysieren die Tragweite von Migration und die Bedeutung der weltweiten Bevölkerungsentwicklung – und skizzieren Ansätze zur Verbesserung.
The position of India in the Russia-Ukraine war is tightly connected to China. Dr. Devendra Kumar analyzes the reasons and links of India’s stance – a must read.
Der 20. Parteitag ist zu Ende und hat zu Entsetzten, aber auch Fragezeichen geführt. Prof. Weigelin-Schwiedrzik beleuchtet die Hintergründe und analysiert, in welche Richtung sich die KPCh nun politisch bewegen kann.
Xin Jinpings Rede zum 20. Parteikongress ist verlesen – doch wie läuft ein Parteikongress wirklich ab? Dr. Li verrät Einblicke, welche Institutionen die Abläufe bestimmen und welche Rolle Xi Jinping tatsächlich einnimmt.
Russland kann infolge des Einmarschs in der Ukraine de facto den Getreideexport blockieren. Prof. Feichtinger und Dr. Nestler analysieren, welche geopolitischen und humanen Folgen diese Blockaden haben und welche Lösungen dringend nötig sind.
Hermann Mückler analysiert, wie das Interesse USA/China um die Solomon Islands ein Beispiel der neuen „Proxy Wars“ werden kann: Stellvertreterkriege, welche die Zukunft globaler Systemkonkurrenz im „Kalten Krieg 2.0“ zunehmend prägen werden.
Sarah Hanisch durchleuchtet das komplexe Netz an Versprechen und tatsächlichen Hilfeleistungen Chinas in Afrika vor dem Hintergrund der dynamischen und oft unvorhersehbaren Entwicklungen der Pandemie.
Warum vermeidet China eine eindeutige Stellungnahme für oder gegen Russland? Prof. Weigelin-Schwiedrzik erklärt im Detail, welchen Standpunkt China gegenüber der Ukraine und Russland einnimmt, welche Themen im öffentlichen Diskurs wichtig sind und welche Rolle Xi spielt.
Das zunehmend konfrontative Verhältnis der USA und Chinas um die globale Vorherrschaft wird vor allem im Pazifik ausgetragen, wo sich ihre Interessenssphären unmittelbar überlappen. Univ.-Prof. Hermann Mückler analysiert, wie stark China im Pazifik aktiv ist.
Die Chinaexpertin Dr. Marinaccio rechnet ab, ob China es wirklich geschafft hat, die „grünsten Spiele in der Geschichte der olympischen Spiele“ zu veranstalten.
Anlässlich der Konfrontation Russland – NATO im Osten Europas steht die NATO und ihre Strategie im Brennpunkt. Franz Sitzwohl analysiert, wie die neue Strategie NSK22 der NATO entsteht und auf welchen Prinzipien sie beruht.
Der „Drachenbär“ ist weder eine Allianz oder Entente noch eine Scheinehe, sondern eine vorübergehende asymmetrische Beziehung von China und Russland. Velina Tchakarova zeichnet ein detailliertes Bild des Drachenbären, dessen Zweck es ist, auf Umwälzungen in allen Schlüsselbereichen adäquat zu reagieren.
Tianxia als politisch-philosophisches Konzept entstand während der „Zeit der Streitenden Reiche“ in China. Heute wird es mehr als je diskutiert, geht es doch um die Vision einer alternativen Weltordnung, die frei von Rivalität und Konflikt zwischen den Nationalstaaten sein soll. Der China-Expert Hompot liefert eine exzellente Analyse…
September 2020 berichteten internationale Medien erstmals von Stromrationierungen in China. Julia Marinaccio anaylsiert die Dynamik, die dazu führte und Chinas Position in Energie und Umweltschutz.
Wir sind Zeuge umfangreicher Bemühungen um die Rolle von Xi Jinping als Generalsekretär der KPCh und Präsident der VR China. Was bedeutet diese Dynamik der Ausweitung von Xis Amtszeit und Macht? Li Ling analysiert die aktuelle Entwicklung und stellt ein mögliches Szenario vor, das noch zu wenig bedacht wurde.
The world is witnessing expansive efforts on the role of Xi Jinping as General Secretary of the CCP and President of the PRC. What does this momentum of extending Xi’s tenure and power mean? Li Ling analyzes the ongoing development and introduces a scenario that could unfold.