
Fred Tanner
Gastprofessor am Graduate Institute in Genf, Research Fellow an dessen Centre on Conflict, Development & Peacebuilding (CCDP), Associate Fellow am Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GCSP), Mitglied der Beiräte des Regionalbüros für Kooperation und Frieden in Europa der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES ROCPE), des International Institute for Peace (IIP) und des Wissenschaftsrats des BMLV
Ehem. Botschafter des Schweizer Außenministeriums im Bereich Sicherheitspolitik und Senior Advisor des OSZE-Generalsekretärs abgeordnet.
hat verfasst
CSA Auf den Punkt: Die Ukraine-Verhandlungen seit Januar 2025 // Ukraine Negotiation History since January 2025 (07/2025)

Peter Buchas, BSc ME
Studium der Physik in Wien und Chinesischen Wirtschaftspolitik an der Universität Xiamen
Unternehmensberater
buchas@csa-austria.eu
hat verfasst:
CSA kompakt: „Die Digitalwährung Chinas – Eine neue Ära der Macht” (12/2021)
CSA Auf den Punkt: „China – Systemische Konkurrenz?“
CSA Auf den Punkt: „NATO-Eskalation für den Frieden?“
CSA Auf den Punkt: „Überfall auf den Iran – des Westens Büchse der Pandora”

Mag. Dr. Bruno Nestler
• Oberst a.D., Experte für den Mittelmeerraum
• nestler@csa-austria.eu
• hat verfasst:
CSA Auf den Punkt. “Friedenshoffnung in Libyen und Chance für die EU” (12/2020)
CSA kompakt “Kein Mittelweg im Mittelmeer?” (09/2020)
CSA kompakt “Streitkräfte – Strategische Reserve in Corona-Krise” (02/2020)
CSA kompakt “Steigende Rüstungsausgaben trotz Pandemie” (8/2021)
CSA Auf den Punkt. “Update zum G7-Vorsitzland Italien” (1/2024)
CSA kompakt "Hybride Aktivitäten und Machtprojektion gegen die EU – was tun?” (2/2025)
CSA kompakt "Megatrends – enorme Herausforderungen für europäische Streitkräfte” (5/2025)

Thomas Rapatz
• Brigadier i.R.; zuletzt Verteidigungsattaché in Ankara akkreditiert in der Türkei und Aserbaidschan
• Leiter Führungsabteilung Landesverteidigungsakademie
• Verteidigungsattaché in Kiew akkreditiert zur Ukraine, der Republik Moldau und Georgien
• hat verfasst:
CSA Auf den Punkt „Ein Flugzeugabsturz mit strategischen Folgen“ (1/2025)
CSA Auf den Punkt „TÜRKEI – der starke Partner am Bosporus“ (4/2025)

Univ.-Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik
• Professorin für Sinologie, ehem. Vize-Rektorin für Forschung und Nachwuchsförderung an der Uni Wien
• susanne.weigelin-schwiedrzik@univie.ac.at, Homepage, Visitenkarte
• hat verfasst:
CSA kompakt “Die KPCh feiert sich an der Spitze der Weltmacht China!” (11/2021)
CSA kompakt “100 Jahre KPCh: Die Partei auf dem Weg zum Ende der Geschichte” (10/2021)
CSA kompakt “Wann und wie wird China an die Spitze des Weltgeschehens vorrücken?” (4/2021)
CSA kompakt “Taiwan im Zentrum des neuen kalten Kriegs?” (07/2020)
CSA Auf den Punkt “Was verbindet Taiwan mit der Ukraine?” (01/2022)
CSA kompakt “Kann China als Moderator zwischen den Kriegsparteien eine Rolle spielen?” (07/2022)
CSA kompakt “Die vierte Taiwankrise und die neue Normalität in der Taiwanstraße” (13/2022)
CSA kompakt “Der 20. Parteitag der KPCh: Beginn einer neuen Epoche?” (16/2022)
CSA kompakt: “Was ist von Chinas Positionspapier zum Krieg in der Ukraine zu halten?” (02/2023)
CSA kompakt: "Chinas Außenpolitik in riskanten Zeiten: Auf zwei Beinen gehen!"

Prof. Dr. Walter Feichtinger
Brigadier a.D., ehem. Leiter des Instituts für Friedenssicherung und Konfliktmanagement, LvAk
feichtinger@csa-austria.eu
hat u.a. verfasst:
CSA kompakt “Chinas Anspruch auf Weltführung” (4/2020)
CSA Auf den Punkt. “Corona heizt globalen Machtkampf an” (03/2020)
CSA kompakt “Steigende Rüstungsausgaben trotz Pandemie” (8/2021)
CSA kompakt "Es wird aufgerüstet–Die Schranken sind gefallen" (7/2024)
CSA Auf den Punkt "Wie weit darf die Ukraine schießen?" (5/2024)
CSA kompakt "Was bleibt von der neuen Sicherheitsstrategie Österreichs?" (1/2025)
CSA kompakt "Hybride Aktivitäten und Machtprojektion gegen die EU – was tun?” (2/2025)
CSA Auf den Punkt „TÜRKEI – der starke Partner am Bosporus“ (1/2025)
CSA kompakt "Megatrends – enorme Herausforderungen für europäische Streitkräfte” (5/2025)

Otto Naderer
• Oberst des höheren militärfachlichen Dienstes i. R.
• Auslandseinsatz im Rahmen KFOR; Forschungs- und Lehraufgaben an der LVAk, zuletzt internationale Streitkräfteplanung im BMLV
• Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Salzburg
• hat verfasst:
CSA auf den Punkt: „75 Jahre NATO – ein Rück- wie Ausblick” (04/2024)

Univ. Prof. Heinz Nissel
• Forschungsschwerpunkte: Geopolitik, Politische Geographie, Indien
• Mitglied SSB der Wissenschaftskommission des ÖBH
• Vizepräsident Österreichisch-Indische Gesellschaft
• hat verfasst:
CSA kompakt: „Indien hat gewählt – Sieg und Dämpfer für Premier Modi ” (4/2024)
Janis Mandić
• Ehem. Mitarbeit in der Deutschen Botschaft Belgrad (Praktikum im Kultur- und Pressereferat)
• Masterstudium der Sinologie mit dem Schwerpunkt Politik (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
• janis.n.mandic@gmail.com
• hat verfasst:
CSA kompakt “China und Serbien: Bestandsaufnahme einer „stählernen Freundschaft” (4/2024)

Devendra Kumar
PhD in Political Science from the University Hyderabad
Associate Fellow, the Center of Excellence for Himalayan Studies, Shiv Nadar Institution of Eminence (SNIoE), Delhi NCR India
bishnoi.devendra@gmail.com.
hat verfasst:
CSA kompakt: „The China Factor in India’s Approaches to the Russia-Ukraine War “ (17/2022)
CSA kompakt: „China’s Peace Initiative on Ukraine-Russia War and India” (03/2023)
CSA kompakt: „Discussions and reactions to the 2023 BRICS Summit in India” (05/2023)

Maria Sanhueza
Europa-Korrespondentin der lateinamerikanischen Zeitung "The Citizen"
Derzeit berichtet Maria in Peking im Internationalen Pressezentrum über den Austausch zwischen China und Lateinamerika
mjsanhueza2@gmail.com
hat verfasst:
CSA kompakt: „Lateinamerika und der BRICS Gipfel in Johannesburg“ (04/2023)

Horst Hasenhütl
Berater im Bereich Unternehmensqualität (Excellence)
Managementerfahrung in div. Unternehmen und in der Luftfahrt-Aufsichtsbehörde
Milizexperte für Militärluftfahrttechnik und Linienpilot a.D.
www.hasenhuetl-consulting.at
horst@hasenhuetl-consulting.at
hat verfasst:
CSA kompakt: „Strategische Entwicklung des Systems Luftfahrt ” (11/2022)

Daniel Gschwind
Managementerfahrung in div. Unternehmen / Aufsichtsbehörden Luftfahrtinfrastruktur
Inhaber von ANSAPT GesmbH
daniel.gschwind@ansapt.ch
hat verfasst:
CSA kompakt: „Strategische Entwicklung des Systems Luftfahrt ” (11/2022)

Michael Ableidinger
Studium der Meteorologie und Physik an der Universität Wien
Leitung Flugmeteorologie AUSTRO CONTROL
michael.ableidinger@austrocontrol.at
hat verfasst:
CSA kompakt: „Strategische Entwicklung des Systems Luftfahrt ” (11/2022)

Univ.-Prof. Hermann Mückler
Professor für Kultur- und Sozialanthropologie
Präsident der Anthropologischen Gesellschaft in Wien sowie des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN
hermann.mueckler@univie.ac.at
hat verfasst:
CSA kompakt: „Die pazifischen Inselstaaten und das Engagement Chinas in Ozeanien” (06/2022)

Dr. Norbert Lacher
Politikwissenschaftler und Oberst des Österreichischen Bundesheer
Hauptlehroffizier für Wehr- und Sicherheitspolitik an der Theresianischen Militärakademie
Forschungsschwergewicht Geopolitik und die Belt and Road Initiative
norbert.lacher@bmlv.gv.at
hat verfasst:
CSA kompakt: „Indien im Spannungsfeld von Chinas Belt and Road Initiative” (13/2021)

Mag. Franz Sitzwohl
Leiter der NATO-Abteilung & Verteidigungsattaché zum Königreich Belgien
ehem. Ausbildungsleiter beim Kommando für Internationale Einsätze und Referatsleiter beim Institut für Strategie & Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie
franz.sitzwohl@bmlv.gv.at
hat verfasst:
CSA kompakt: „NATOs nächstes Strategisches Konzept 2022 (NSK22)” (04/2022)

Velina Tchakarova, M.A.
Direktorin For A Conscious Experience (FACE)
Forschung, Lehrtätigkeit und Beratung zu globaler Systemtransformation, Geostrategie sowie der Rolle der EU in Osteuropa
hat verfasst:
CSA kompakt: „Die Bifurkation des Globalen Systems und die Geburtsstunde des Drachenbären” (02/2022)

Dr. Julia Marinaccio
Studium der Sinologie und Politikwissenschaft in Wien und Taipei
Forschungsfokus chinesische Innenpolitik/Umwelt- und Ressourcenmanagement und China-Taiwan-Beziehungen
Projektleiterin für „European University“, FH Kärnten. Davor wissenschaftliche Anstellungen an der Doktorat Universität Wien, Gastprofessur an der Freien Universität Berlin und Postdoc-Fellow an der Universität Bergen
Julia.Marinaccio@uib.no
hat verfasst:
CSA kompakt: „Chinas Januskopf: Kohlestrom und Klimaschutz” (15/2021)
CSA kompakt: „Taiwan nach den Wahlen 2024: Wie funktionsfähig ist das neue Parlament?” (01/2024)

Ling Li, PhD
Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien
Forschungsbereiche: Politik und Recht in China, zahlreiche Veröffentlichungen zu Korruption und deren Bekämpfung. Fokus auf die Kommunistische Partei Chinas, den Parteiapparat sowie politisch-rechtliche Institutionen.
ling.li@univie.ac.at
hat verfasst:
CSA kompakt: „How are things going to go on under Xi’s leadership?” (14/2021)

MMag. Dr. iur., LL.M. Ralph Janik
Unterrichtet Völkerrecht an der SFU, der Universität Wien, der Andrássy Universität Budapest sowie der Webster Private University Vienna
Schwerpunkt Menschenrechte, Kriegsrecht und WTO-Recht
https://ralphjanik.com/
hat verfasst:

Sebestyén Hompot, MA
Doktoratsstudent der Sinologie an der Universität Wien
Forschungsfokus: Geschichte der internationalen Beziehungen des vormodernen China
sebestyen.hompot@outlook.com
hat verfasst:
CSA kompakt “Chinas Ideologie von Tianxia – Alles unter dem Himmel” (1/2022)

Dr. Martin Pabst
Politikwissenschaftler, Oberst d.R.
Büro Forschung & Politikberatung (F&P), München
Schwerpunkt Afrika, Naher/Mittlerer Osten, UNO
Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., Bayern
martin-pabst@t-online.de
hat verfasst:
CSA kompakt “Neue militärische und politische Entwicklungen im Westsahara-Konflikt” (3/2021)
CSA kompakt “Eskalation in Tigray – Wird der Ankerstaat Äthiopien destabilisiert? (7/2021)

Tara Prägler
Ehem. Mitarbeit am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement und im BMEIA
Masterstudium Sinologie mit dem Schwerpunkt Politik (Uni Würzburg und Peking)
praegler@csa-austria.eu
hat verfasst:
CSA kompakt “Chinas Beitrag zu UN-Peacekeeping Operationen” (2/2021)

MMag Dr. Irene Giner-Reichl, MA
Karriere-Diplomatin, aktuell Botschafterin in Brasilien
Davor Botschafterin in China und Sektionschefin für Entwicklungspolitik
Irene.GINER-REICHL@bmeia.gv.at
hat verfasst:

Dr. Thomas Hajnoczi
Ehemaliger Leiter der Abrüstungsabteilung im BMEIA
Ehem. Botschafter bei den VN in Genf
thomas.hajnoczi@bmeia.gv.at
@ThomasHajnoczi auf Twitter
hat verfasst:
CSA kompakt “Inkrafttreten des Nuklearwaffenverbotsvertrages” (11/2021)

Dr. Markus Reisner, PhD
Oberst des Generalstabsdienstes, Leiter der Entwicklungsabteilung der Theresianischen Militärakademie
markus.reisner@bmlv.gv.at
hat verfasst:
CSA kompakt “Drone Wars – Die Zukunft der Kriegsführung” (10/2020)

Stefanie Haring, MA
Wissenschaftliche Assistentin des CSA
office@csa-austria.eu
@HaringStefanie auf Twitter
hat verfasst:

a.o. Univ. Prof. Christian Bellak
Professor an der WU Wien
Forschungsschwerpunkte International Factor Flows –Foreign Direct Investment, International Migration
christian.bellak@wu.ac.at
hat verfasst:

Prof. (FH) Christian Reiner
Forscher und Vortragender an der Lauder Business School, Uni Wien und anderen Hochschulen
Forschungsschwerpunkte regional economics und industrial organization
christian.reiner@lbs.ac.at
hat verfasst:

Dr. iur. Karin Kneissl
Analystin und Buchautorin, Außenministerin von Österreich 2017/2019
www.kkneissl.com | Twitter: @Karin_Kneissl | Instagram: @karin.kneissl
hat verfasst:
CSA Auf den Punkt. “China und Corona – Peking hat Resilienz bewiesen” (03/2020)
CSA Auf den Punkt. “Pandemie als Weckruf für Neuausrichtung von Lieferketten” (04/2020)

Dr. Doris Vogl
ehem. Research Coordinator des CSA
doris.vogl@runbox.com
hat verfasst:
CSA Auf den Punkt. “Chinas Großmachtpolitik und die ASEAN” (03/2020)
CSA kompakt “Chinas neuer Fokus auf Südostasien” (03/2020)
CSA kompakt “Die Polare Seidenstraße. Ein chinesisches Traumgespinst?” (05/2020)
CSA Auf den Punkt. “Das Covid-19 Weißbuch der VR China” (07/2020)

Daniel Gombos
· Ist studierter Journalist und Sinologe
· Unterrichtet Deutsch als Zweitsprache, Deutsch und Englisch
· Hat verfasst:
CSA kompakt: Turkey’s Eastern Ventures – Between NATO and the SCO (5/2024)

Andreas Grassl
· Ist studierter Journalist und Betriebswirt
· führt einen geopolitischen Kanal auf TikTok und Instagram. Hauptfokus liegt auf Russland, der Türkei und dem Kaukasus
· Hat verfasst:
CSA kompakt: Turkey’s Eastern Ventures – Between NATO and the SCO (5/2024)
































